Nach einem furchtbar leckeren Frühstück mit selbst gebackenem Brot von Angela ging es für uns heute in den Tag. Als wir Angela von unseren Plänen erzählten etwas weiter zu fahren und Beaulie anzuschauen, meinte sie nur: „Oh no! You should stay here, there is so much to see!“. Gesagt, getan. Ausgestattet mit zahlreichen Tips, was wir uns unbedingt ansehen sollen, starteten wir zu Old Harry Rocks, unter uns immer nur Dirty Old Harry genannt 🙂
Als wir so in Richtung Küste über den Wanderweg laufen, seh ich plötzlich ein kleines Häschen auf dem Feld sitzen. Uns während ich noch zu Viktor sage: Guck mal ein Hase, fällt es uns wie Schuppen von den Augen. Überall um uns herum sind Bunnies. Wirklich überall. Ich habe noch nie in freier Wildbahn so viele Kaninchen gesehen. Total putzig, aber natürlich sehr scheu, egal wo wir lang laufen, huschen welche ins nächste Gebüsch.
Am Ende des Kaninchenfeldes erwartete uns dann die Küste mit ihren weißen Felsen und Old Harry Rocks. Wir konnten uns gar nicht wirklich daran satt sehen, der weiße Stein und das satte grün der Wiesen. Leider mussten wir bei Dirty Harry auch schon wieder umdrehen, da wir etwas geizig mit unseren Parkgebühren waren und nur für 1 Stunde eingeworfen hatten 🙂 Hier hätte man sicher auch noch schön weiter laufen können.
Angela’s nächste Empfehlung war der kleine Ort Worth Matravers. Total idyllisch und wirklich schön gelegen, haben wir von hier aus unsere nächste Wanderung gemacht. Auf dem Parkplatz hinter dem Pub wurden wir erst mal mit einer besonderen Sehenswürdigkeit belohnt: Woodhenge – auf einer Schafweide hat der Besitzer des Pubs „Square & Compass“ hier aus Baumstämmen eine kleine Stonehenge Version nachgebaut.
Nachdem wir die Empfehlung eines Herrn auf dem Parkplatz ausgeschlagen hatten, doch einfach gleich in den Pub zu gehen, statt zu wandern, machten wir uns auf den Weg. Da es am Vortag ja etwas geregnet hatte, waren die Wiesen teilweise recht matschig und man musste aufpassen wo man hintritt, aber spätestens auf dem Küstenpfad, war das dann kein Problem mehr.
Der erste Stop auf unserer Wanderung war Winspit. Hier sind riesige Höhlen in den Fels gehauen, und es ist ein Wunder, dass die Felsen darüber überhaupt noch halten. Sieht sehr beeindruckend aus, und an den ganzen Teelichtern die man in den Höhlen finden kann, ist zu sehen, dass es gerne auch als Feier Location benutzt wird.
Auf dem schmalen und oft steilen Pfad ging es nun weiter zu St. Aldhelm’s Chapel. Die Aussicht hier war wieder mal wunderschön und es macht einfach Spaß diesen schmalen Pfad entlang zu kraxeln.
Das Wetter war den ganzen Tag über schon etwas launiger, aber wenigstens trocken. So langsam sah man aber am Horizont, wie es immer dunkler und dunkler wurde und auch der Wind wurde immer stärker. Da wir aber schon grob auf dem Rückweg waren, dachten wir, das schaffen wir noch. Jetzt ging es erst mal 409 extrem steile Stufen hinab und danach wieder rauf. Auf den Bildern kommt es leider bei weitem nicht so rüber, wie steil das ganze wirklich war. Unten in der Mitte pfiff uns der Wind dann so richtig um die Ohren.
Als wir auf der anderen Seite oben wieder angekommen waren, beschlossen wir die Kameras schon mal wegzupacken und die Regenjacken drüber zu ziehen. Das stellte sich 2 Minuten später als genau die richtige Entscheidung heraus. Da war er also der englische Regen. Der Rückweg war doch noch etwas weiter, als gedacht und so kamen wir ziemlich nass in Worth Matravers an. Dort hatten wir das Glück das der kleiner Tea Room offen hatte, und gönnten uns erst mal einen Cream Tea und einen Glorious Afternoon Tea und wärmten uns wieder etwas auf. Danach wussten wir auch wie viel besser Scones schmecken können. Das war wirklich ein Highlight. Falls ihr also das Glück habt, den Tea Room zu besuchen, gönnt euch den Glorious Afternoon Tea!!
Als wir abends nass in Swanage ankamen, durfte ich bei Angela erst mal meine Hose in den Trockner werfen. Mittlerweile schien wieder die Sonne und so machten wir noch einen kleinen Spaziergang durch Swanage zum Peveril Point. Abends gab es leckeres Aufback Knoblauch Brot und einen netten Plausch mit Angela und Nick.
Cider des Tages: Old Rosie – ganz schön stark!!