Heute hab ich mir einen Wunsch erfüllt, den ich schon länger mit mir rumtrage. Ich war vor ca. 15 Jahren mal mit der Schule in England und damals waren wir am Durdle Door. Ein Foto davon hing lange Zeit noch bei uns im Flur. Mir hat es damals so gut dort gefallen und niemand wollte glauben, dass es so in England aussieht. Deshalb war klar: Hier muss ich noch mal hin.
Folglich stand heute Durdle Door auf unserem Plan. Natürlich hatten wir nicht den strahlenden Sonnenschein, wie damals und ich hatte schon Angst unser Besuch fällt ins Wasser, aber wir hatten Glück und sind einigermaßen trocken geblieben.
Wir sind von West Lulworth aus losgewandert und der Himmel sah schon verdächtig dunkel aus. Was aber viele Engländer nicht daran gehindert hat mit kurzen Hosen und Top herumzuspazieren. Nur so zum Vergleich: wir hatten beide lange Hosen UND sogar eine dünne Jacke an. Generell kann man sagen, dass wir wohl doch deutlich verfrorener sind, als der Durchschnittsengländer 🙂
Es war schon ein bisschen seltsam, an einen Ort zurückzukehren, wo man vor 15 Jahren mal war. Alles sah noch ziemlich gleich aus, das Visitor Center hinter dem wir damals rumgehockt haben, hat sich kein bisschen verändert. Ich habe nach alten Fotos gesucht, aber leider keine gefunden.
Durdle Door lohnt sich aber auf jeden Fall und ist genauso schön, wie ich es in Erinnerung hatte. Auch bei dunklen Wolken einen Besuch wert!
Auf dem Rückweg fing es dann an zu nieseln und wurde immer windiger. Wir haben uns also durch den Wind zurück nach Lulworth gekämpft, in der Hoffnung dort einen schönen Tearoom zu finden. Alles was wir finden konnten, war entweder im Freien oder sah irgendwie nicht so aus, wie wir uns das vorgestellt hatten. Also blieb es bei einer kurzen Besichtigung der Lulworth Cove mit anschließender Weiterfahrt zu unserem nächsten Aufenthaltsort Swanage,
In Swanage sind wir dann einfach in den erstbesten Tearoom, den wir finden konnten. Der war bei weitem nicht der beste, den wir so ausgetestet haben auf unserer Reise, aber er hat gereicht um Viktor von Cream Tea und Clotted Cream zu überzeugen. Wir bestellten also einen Cream Tea für 2 Personen und bekamen 4 Scones mit Marmelade und Clotted Cream und 2 Kannen Tee. Dachten wir. Als Viktor sich aus der einen Kanne Tee eingießen wollte, kam nämlich nur Wasser raus. Wir dachten zuerst, man hätte vielleicht die Teebeutel vergessen, konnten dann aber bei anderen Gästen beobachten, dass man das Wasser in die Teekanne nachgoss, um sich neuen Tee zu brühen 🙂 Also nicht wundern, falls es euch mal ähnlich geht.
Gut gestärkt gings zu unserer neuen Unterkunft. Wir waren ein paar Minuten früher, als geplant, aber hatten keine Lust mehr zu warten, also beschlossen wir, einfach schon mal hinzufahren. Als wir ankamen, kommt uns eine Frau aus dem Garten entgegen. Weinend. Ich dachte zuerst, wir haben uns in der Adresse geirrt, aber sie begrüßte uns herzlich und entschuldigte sich immer noch weinend bei uns. Sie hatten gerade erfahren, dass ihr Hund, den sie seit vielen Jahren haben, eingeschläfert werden muss. Die Herzlichkeit mit der Angela und Nick uns empfangen haben, obwohl sie gerade so eine traurige Nachricht erreichte, hat mich wirklich berührt. Wir haben uns gleich sehr willkommen gefühlt und Angela hatte wahnsinnig viele gute Tips für uns.
Wir hatten hier den kompletten Guest Wing für uns, 2 Schlafzimmer, ein schönes Bad und einen gemütlichen Frühstücksraum. Bei schönem Wetter kann man sogar die Terrasse nutzen und den Blick in den tollen Garten genießen. Das Zimmer war ein kleines bisschen teurer, als wir eigentlich eingeplant hatten, aber die Bilder auf Airbnb sahen einfach so schön aus, dass wir es trotzdem gebucht haben. Und unsere Erwartungen wurden nur übertroffen. Falls ihr also mal die Jurassic Coast erkunden wollt, kann ich Swanage als Ausgangspunkt nur empfehlen, und vor allem Angelas Zimmer.
Angela reservierte für uns einen Platz in dem im Ort beliebten „Black Swan Inn“ und zeigte uns auf unserer Karte noch einer schöne Runde, die wir vor dem Essen noch laufen könnten. Das Wetter sah mittlerweile wieder besser aus und so konnten wir den Spaziergang in der Sonne genießen und uns Swanage noch ein bisschen genauer anschauen.
Das Essen im Black Swan war auch super lecker. Viktor hatte eine riesige Platte mit Fleisch und ich hatte einen Fishermans Pie. Kann ich wirklich empfehlen.
Cider des Tages: Stawford Press
Richtig gut! Da werden Erinnerungen wach 🙂
Liebe Grüße!